Da der Krypromarkt ein sehr volatiler Markt ist, bestehen durch Kursschwankungen etc. sowohl die Möglichkeit grosser Gewinne, als auch grosser Verluste. Daher bieten wir hier für den negativen
Fall eine faire Exit-Klausel aus dem Vertrag an.
Begriffserklärung - Betriebs- und Servicekosten:
- dies sind die monatlichen Stromkosten des Rigs, als auch die monatliche Managementgebühr für uns
Begriffserklärung - "Exit-Phase":
Als Basis für diese Exit-Phase gilt das Vertragsmodell "Dynamic":
- Solange der Ertrag innerhalb 25 Tagen pro Kalendermonat die Betriebskosten deckt wird der Betrieb sicher gestellt
- Sobald der Ertrag in 25 Tagen pro Kalendermonat geringer ist als die Betriebskosten, publizieren wir diese Information
-
SecureMining beobachtet den Markt und kann diese Periode von 25 auf bis zu 31 Tage ausweiten (den jeweilig vollen Monat)
- Ab dem Stichtag der Publikation wird bis Ende des Monats plus 3 Kalendermonate die Periode dieser Exitklausel gestartet
- Diese wird hier "Exit-Phase" bezeichnet
Im Falle einer aktiven Exit-Phase:
- werden Neubestellungen nicht möglich sein bzw. die Auslieferung pausiert
- Werden folgende Massnahmen - je nach Vertragstyp - umgesetzt:
Vertragsmodell "Dynamic":
- das Rig wird vorübergehen vorübergehend deaktiviert - und verursacht so keine Stromkosten
- die Managementgebühr wird nicht ausgesetzt. Erklärung unten.
Der Kunde kann ab dem Stichtag wählen:
- zu pausieren / Rig nicht minen zu lassen (Empfehlung)
- trotzdem zu Minen mit Umstellung temporär auf Vertrag "Prepaid FIAT" - d.h. Vorkasse der Servicegebühren per Shop in CHF
Sollte eine Exit-Phase vor Ablauf der 3+ Monatsfrist beendet sein:
- werden die Rigs wieder aktiviert
- werden die allfälligen Managementgebühren die sich in dieser Exit-Periode angesammelt haben, per Mining zuerst gedeckt
- Dann wird das Rig wieder dem Kunden übergeben / Dein Wallet aktiviert
- D.h. der normale Betrieb wird wieder aktiviert
Sollte der Markt sich in diesen 3+ Monaten / Exit-Periode NICHT stabilisieren:
- Wird in den ersten 2 vollen Kalendermonaten die Situation geprüft
Ab dem 3. Kalendermonat der Exit-Periode:
- Wird von uns publiziert, dass man im 3. Monat der Exit-Phase steht
- kann der Kunde in den letzten 4 Wochen der aktiven Exit-Periode aus dem Vertrag aussteigen
- D.h. den Vertrag vorzeitig zu beenden auf Ende dieser Exit-Periode
- Die Management-Gebühr für den Zeitraum der Exit-Phase wird dann NICHT eingezogen
- Somit wird ein möglicher Schaden für den Kunden minimiert
- Der Kunde kann dann mit Beenden des Vertrags sein Rig an einem unserer Standorte in CH abholen
Vertragsmodell "Prepaid FIAT":
- Der Betrieb ist immer sichergestellt, da der Kunde die Leistung ja vorschüsssig bezahlt hat
- Sobald siehe Vertragsmodell "Dynamic" wir die Ertragsgrenze / Exit-Phase publizieren, kann der Kunde binnen den letzten 4 Wochen der aktiven Exit-Phase (wird publiziert siehe oben)
entscheiden, ebenso den Vertrag frühzeitig zu beenden
In beiden Fällen ist eine Kündigung somit nur während der publizierten Endphase der aktiven Exit-Phase möglich.
Wir wollen mit dieser Regel eine möglichst faire Möglichkeit für den Kunden als auch SecureMining bieten, um den Vertrag beenden zu können.
Wir gehen aber davon aus, dass dieser Fall nicht eintreten wird. Da wir aber keine Erträge garantieren können, was höchst unseriös wäre, wollen wir hier keinen Kunden unnötig an einen Vertrag
binden. Daher soll diese Regelung nicht beunruhigen, sondern das Gegenteil bewirken.
Kurz: kein Knebelvertrag